Am 4. September 2019 teilte das nordrhein-westfälische Schulministerium mit: >> Das Landeskabinett hat die Förderrichtlinie für den Digitalpakt Schule gebilligt und damit den Weg frei gemacht für die Auszahlung der Fördermittel an die Schulen in NRW in Höhe von rund einer Milliarde Euro. Schulministerin Yvonne Gebauer erklärte, dass die dringend erforderliche Unterstützung bei der Digitalisierung der Schulen nun Wirklichkeit werde: „Digitale Medien können das Lernen und Lehren in unseren Schulen verbessern. Dafür müssen wir unsere Schulen mit moderner Technik ausstatten. Der Digitalpakt Schule gibt uns den nötigen Rückenwind, um unsere Schulen ins digitale 21. Jahrhundert zu führen.“ <<

Heute, im Juli 2020, stellt man erschreckt fest: Bislang gibt der Digitalpakt kaum „Rückenwind“, denn die Schulen bzw. die Schulträger fragen die Bundesmittel zur digitalen Ausstattung der Schulen nur sehr zögerlich ab. Das geht aus einer Antwort des Schulministeriums auf eine Kleine Anfrage der Grünen-Fraktion hervor, die unserer Redaktion vorliegt. Bis zum 3. Juni seien im Rahmen des Digitalpakts Schule in NRW gut 404.000 Euro von insgesamt möglichen 1,058 Milliarden Euro geflossen.

Mit dem „Digitalpakt Schule“ unterstützt der Bund die Länder und Gemeinden als Schulträger bei Investitionen in die digitale Bildung. Dazu stellte der Bund für alle Bundesländer zusammen fünf Milliarden Euro zur Verfügung, davon 3,5 Milliarden in dieser Legislaturperiode. Die Schulträger in den Ländern steuern zusätzlich mehr als 550 Millionen Euro bei. Dadurch sollen bis 2025 alle Schulen mit digitaler Infrastruktur versorgt, also auch an W-Lan-Netze angeschlossen, sein. Dies ist eine Voraussetzung, um die jüngst von der Landesregierung bewilligten digitalen Endgeräte für Lehrer und Schüler zuverlässig nutzen zu können.

Warum fließt das Geld nur sehr zögerlich? Die Schulleiter zucken nur mit den Schultern, denn: Sie bräuchten das Geld dringend. Offenbar ist es so, dass die Antragstellung bisher zu kompliziert sind und die Prozesse zu lange dauern. Das ist wirklich sehr schade, denn: will man digital lernen, dann braucht es auch die Infrastruktur. NRW will beispielsweise alle benachteiligten Schüler*innen mit Laptops versorgen. Die Verteilung bzw. die Ausleihe soll über die Schulen erfolgen. Doch wenn es hier an Infrastruktur und personeller IT-Power fehlt, dann scheitert diese gute Idee bereits bevor sie begonnen hat.

Um diese Idee letztendlich effektiv umzusetzen gibt es nämlich auch noch ein zweites Projekt: den „GigabitMasterplans.NRW“, dass den Ausbau flächendeckender gigabitfähiger Netze vorantreiben wird. Bis Ende 2022 sollen alle Schulen und Gewerbegebiete angeschlossen sein. „Entscheidend bei der Digitalisierung ist, dass sämtliche Vorhaben parallel umgesetzt werden. Es geht darum, zeitgleich zu agieren, um Wirkung zu erzielen. Die Schulen müssen mit schnellem Internet versorgt werden und die Schulträger können nun mit den Mitteln des Digitalpakts auch in den Schulen noch besser für die notwendige digitale Infrastruktur sorgen. Das Land hat auch die Lehrerausbildung angepasst, damit die Lehrerinnen und Lehrer bereits in ihrer Ausbildung und durch Fortbildungen fit für die digitale Zukunft in den Klassenzimmern werden“, so Ministerin Gebauer.

Okee, die Mühlen mahlen langsam, aber hoffentlich nicht zu langsam. Im September 2019 sagte Frau Gebauer: „Die Schulen und Schulträger stehen beim Digitalpakt jetzt in den Startblöcken und am 15. September gibt das Schulministerium den Startschuss. Die Digitalisierung unserer Schulen wird aber kein Sprint, sondern ein Marathon werden. Die beste Technik von heute wird morgen veraltet sein. Deshalb werden weitere Investitionen folgen müssen. Für die beste Bildung unserer Kinder und jungen Menschen darf uns das nicht zu teuer sein.“

Auch im Sommer 2020 kann man das nur unterschreiben!!!!!!

Die Nachrichten sind zunächst gute Nachrichten: Benachteiligte Schüler und alle Lehrer in NRW sollen eigene Laptops bekommen. Dafür investiert die Landesregierung 350 Millionen Euro. OK, das Geld kommt nicht nur aus Düsseldorf. 105 Millionen Euro stammen aus Bundesmitteln, 18 Millionen Euro von Schulträgern (ob die das schon wissen?). NRW sei damit das erste Bundesland, das seine rund 200.000 Lehrer flächendeckend mit Laptops oder Computern versorge. Zusätzlich sollen vor allem bedürftige Schüler Leihgeräte zur Verfügung gestellt bekommen.

Die Idee ist wirklich eine Gute und wurde bereits vor einigen Wochen in unserem Podcast vorgeschlagen vor dem Hintergrund, dass viele Kids zuhause digital kaum erreichbar seien. Und Lehrer hatten keine Dienstgeräte. Daran scheiterte dann oft der Versuch, digitalen Unterricht anzubieten. Dies soll sich nun ändern in NRW, wobei die Schüler keine Laptops „geschenkt“ bekommen, sondern sich in der Schule ausleihen können.

Soweit der Plan. Lehrerverbände begrüßten die Ankündigungen. „Auch wenn es noch viele Detailfragen zu klären gibt: Dieses Maßnahmenpaket ist ein echter Meilenstein“, kommentiert die lehrer nrw-Vorsitzende Brigitte Balbach. Aber, wie so oft gibt es noch viele offene Fragen. Was passiert mittel- und langfristig mit der Finanzierung – vor allem im Hinblick auf die Infrastruktur-Ausstattung der Schulen? Was passiert, wenn etwas kaputtgeht? Wenn Software aktualisiert werden muss? Wie soll die Ausleihe in der Schule stattfinden? Wer pflegt die Laptops in der Schule? Woher kommen die entsprechenden IT-Menschen der Schule? Die Klärung solcher Fragen bedarf auch einer finanziellen Klärung. Folgekosten, die man einrechnen muss. Da braucht es einen mittelfristigen Plan.

Die TU Dortmund hat für eine bundesweite Studie „Unterricht in der Corona-Pandemie“ mit mehr als 3600 Lehrkräften aus allgemeinbildenden Schulen gesprochen. „Viele haben von Schülern berichtet, die weder ausreichende Medienkompetenz noch die Hardware hatten, um zu Hause mit den gestellten Aufgaben umgehen zu können“, sagt die geschäftsführende Direktorin am Institut für Schulentwicklungsforschung an der TU Dortmund, Nele McElvany,. „Durch die Schulschließungen hatten wir eine Realsituation im Test, der auch gezeigt hat: Viele Schüler haben nicht immer stabiles Internet mit entsprechender Datenmenge zu Hause. In einigen Haushalten gibt es aufgrund der finanziellen oder räumlichen Lage überhaupt keine Internetverbindung.“ Auch Lösungen für diese Probleme müssten noch geklärt werden.

Auch viele Lehrer waren in den vergangenen 100 Tagen überfordert mit dem digitalen Lehren. Eine Schulleiterin berichtete uns, Sie wäre zugleich Mentor und Digital-Coach für ihre Lehrer. Deshalb gab es viele Lehrer, die analog, per Brief und Telefon mit den Schülern unterwegs waren. In der Dortmunder Studie heißt es, dass nur 56 Prozent der Lehrer angaben, dass sie Lernplattformen verwendet hätten. Das muss man auch zur Kenntnis nehmen. Der Weiterbildungsbedarf sei wirklich groß, sagen die Dortmunder Wissenschaftler.

Allerdings war die Lernkurve auch bei den Lehrkräften hoch. Viele probierten neue Formate und Idee aus. Ob „Paddelt“ oder zoom-Meetings mit der Klasse. Es bleibt also spannend – und am Ende gibts viel zu tun.

Quellen: www.tu-dortmund.de, www.rp-online.de, www.schulministerium.nrw.de

In diesen Tagen wurden zwei Bildungsberichte veröffentlicht, die es in sich haben. Der eine ist der Bundesbildungsbericht und der zweite kommt von der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM).

Erster Trend: Der Drang zu höheren Bildungsabschlüssen scheint vorbei zu sein. Die Quoten beim Übergang auf das Gymnasium sinken, ebenso die Absolventenquoten beim mittleren Schulabschluss und auch beim Abitur. Außerdem sehen die Autoren Defizite beim Thema Digitalisierung – sowohl in den Schulen als auch bei den Schülern.

Die Corona-Wochen waren in unseren Schulen eine Art „Feldversuch“, der neben viel Engagement auch Lücken zeigten – vor allem in der Digitalisierung. Wir berichteten bereits in diesem Podcast darüber: viele Schüler sind zuhause digital kaum zu erreichen, es gibt aber auch Lehrkräfte, die sehr unsicher in diesem Bereich sind und dann lieber gar nichts anbieten. Und letztendlich fehlt es auch an digitaler Infrastruktur.

Von den Autoren des Bildungsberichts kommt die klare Empfehlung: Digitale Medien lassen sich nur dann nachhaltig ins Lernen einbinden, wenn neben einer besseren technischen Infrastruktur auch verstärkt in die Qualifizierung der Lehrkräfte investiert wird.“

Aber auch grundsätzliche Defizite bei den Schülern werden angesprochen: Es hat zwar heute fast jeder ein Smartphone. Aber über alle Bildungsbereiche hinweg verfüge „ein beträchtlicher Teil der Kinder, Jugendlichen oder Erwachsenen bislang allenfalls über rudimentäre digitale Kompetenzen“. Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) nannte als Beispiel den Umgang mit sogenannten Fake News.

Auch die Lage bei der Berufsausbildung bleibt angespannt: Obwohl es freie Ausbildungsplätze gibt, bleibt ein Teil der Jugendlichen ohne Lehrstelle. Die Bildungsexperten empfehlen: „Soll der Fachkräftebedarf langfristig gedeckt werden, müssen zudem mehr Betriebe darüber nachdenken, auch Jugendlichen ohne oder mit niedrigem Bildungsabschluss die Chance auf einen Ausbildungsplatz zu geben“.

Blickt man dagegen auf das Thema Studienorientierung, erkennt man, dass das Interesse an einem Studium ungebrochen ist. Im Bildungsbericht wird damit gerechnet, dass die Nachfrage nach Studienplätzen bis 2030 auf dem heutigen Niveau bleiben wird. Pro Jahr fangen rund 500 000 Menschen ein Studium an. Die Arbeitsmarktchancen für Akademiker werden als „nach wie vor sehr gut“ bezeichnet.

Unsere „Kluge Köpfe“ können Sie hören in unserem aktuellen Podcast zum „Dualen Orientierungsprogramm“: perfekt für Schülerinnen und Schüler, die sich für ein Studium interessieren, für Unternehmen, die z.B. Duale Studiengänge anbieten, sowie für Lehrkräfte und Eltern: https://anchor.fm/unternehmerschaft/episodes/Go-to-meeting-der-KLUGEN-KPFE-zum-Dualen-Orientierungsprogramm-efaips/a-a2eos65

Tausende Schüler lernen seit Wochen Mathe mit Herrn Schmidt, obwohl sie ihn nicht persönlich kennen. Mit und über YouTube. Schüler und Eltern sind begeistert und tatsächlich: die Videos machen wirklich Spaß und Freude. „Spaß und Freude“ in Mathe? Ja, sagt der Chronist, aber schauen Sie doch selbst! https://www.youtube.com/channel/UCy0FxMgGUlRnkxCoNZUNRQQ

Schüler lernen heute mit Youtube, das zeigt eine Studie des Rates für Kulturelle Bildung. Für den Oberschulrektor Kai Schmidt aus Niedersachsen ist das kein Problem. Schließlich ist er selbst einer der beliebtesten Mathelehrer auf der Plattform. Er ist überzeugt, dass er dadurch auch ein besserer Lehrer im Klassenzimmer geworden ist.

Lesen Sie ein exklusives SZ- Interview hier: https://www.sueddeutsche.de/bildung/lehrerschmidt-youtube-mathe-algebra-gleichungen-1.4474578

Fritz geht in die 9. Klasse einer Gesamtschule in Mönchengladbach und seit Corona war er wie alle anderen Kinder und Jugendlichen nicht mehr in der Schule. Auch nun, kurz vor den großen Sommerferien, ist er nur noch selten in der Schule. Stattdessen lernt er online: Onlinemeetings, Chats mit dem Lehrer über lo-net, Einzelarbeit, Hausaufgaben-Stellung und -Besprechung ebenfalls digital. Fritz gefällt das, zumal er neben dem Lernen zuhause auch viel Zeit seinem Hobby zu frönt und sich durch Gartenarbeit seit Taschengeld aufbessern kann.

Dieses neuartige Präsenz- und Distanzlernen ist für alle neu und die Einen kommen gut damit zu Recht und die Anderen etwas schlechter. Es gibt Lehrkräfte, die sind sehr digital-fitt und andere Lehrkräfte, die sind sehr unsicher in diesem Bereich und haben teilweise sogar Angst vor eigener Überforderung. Da sind dann auch Schulleiterinnen und Schulleiter Coach und Motivator zugleich. Aber, auch Schüler sind digital nicht weniger selten zu erreichen – aber das Thema haben wir an dieser Stelle auch schon thematisiert.

Nun gibt es aber eine interessante Schülerbefragung vom Institut der Deutschen Wirtschaft. Die Wissenschaftler befragten 2.000 Jugendliche, gefragt nach der besten Lernmethode. Die Schüler sind 17 Jahre jung und kommen überwiegend aus Gymnasien, weil sie Teilnehmer sind des Schülerfirmenprojekts „Junior“ sind. Also, in keinster Weise repräsentativ, aber dennoch „eindrücklich“ wie die Süddeutsche (SZ) schreibt.

Zu den Ergebnissen: 42% der Schüler gefällt das Lernen im Internet über Videos und Erklärclips am besten. Der Schulunterricht war nur für 27 Prozent der Jugendlichen die Lernmethode der Wahl. Podcast hören im Übrigen nur 3%. Die Untersuchung liegt der SZ vorab vor.

In welchen Fächern mit digitalen Geräten unterrichtet wird: Naturwissenschaften (47%), Fremdsprachen (43), Gesellschaftskunde (42), Mathe (35), Deutsch (34).

„Man muss natürlich berücksichtigen, dass die befragten Jugendlichen relativ alt sind, bei Grundschülern dürften die Ergebnisse sicher anders ausfallen“, sagt IW-Forscherin Ruth Schüler. „Aber für uns war es frappierend festzustellen, wie digital die Lernrealität von Schülerinnen und Schülern bereits ist und wie wenig digital im Gegensatz dazu die Schulen bisher aufgestellt waren.“ Das zeigen die Daten der jüngsten Pisa-Studie aus dem Jahr 2018, die die IW-Autorinnen parallel auswerteten. Mehr als die Hälfte der damals befragten 15-Jährigen gab an, dass bei ihnen im Unterricht keine Notebooks oder Tablets eingesetzt würden. Am häufigsten werden digitale Geräte im Klassenzimmer noch in den Naturwissenschaften oder Fremdsprachen genutzt.

Interessant auch, dass Jungs und Mädels offenbar „anders“ lernen. Die SZ schreibt dazu: Tipps von Freunden sind zwar für Jungen wie für Mädchen gleichermaßen relevant; darüber hinaus berücksichtigen Mädchen aber häufiger Empfehlungen von Lehrkräften, während Jungen sich nach den Abrufzahlen eines Videos richten – getreu dem Motto: Was viel geklickt wurde, wird schon was taugen.

Mehr Ergebnisse gibts hier https://www.sueddeutsche.de/bildung/schule-youtube-lernvideos-1.4937698

Nach dem vergangenen BLOG-Beitrag zum Thema „Digitales Lernen“ strömte es plötzlich in vielen anderen Medien. Auch Axel Plünnecke vom IW Köln hat sich jetzt gemeldet mit einem sehr spannenden Beitrag. Er schreibt: Das Statistische Bundesamt hat neue Zahlen veröffentlicht, die alte Probleme aufzeigen: Noch immer ist digitales Lernen an den Schulen in Deutschland die Ausnahme. Weitere Studien machen deutlich: Es fehlt an Kompetenzen der Lehrkräfte, oft gibt es nicht einmal WLAN für Schüler und Lehrer. Das Bildungssystem muss bei der Digitalisierung endlich seine Hausaufgaben machen.

Digitales Lernen ist nach der schrittweisen Wiedereröffnung der Schulen wichtiger denn je, um Bildung zu ermöglichen und der Gefahr einer zunehmenden Chancengleichheit an Schulen entgegenzuwirken. 

Die Defizite im deutschen Bildungssystem sind allerdings nicht erst seit den heute veröffentlichten Zahlen bekannt. Auch die internationalen Vergleichsstudie „International Computer and Information Literacy Study“ (ICILS-2018) hat sich den Problemen gewidmet: Demnach landen deutsche Schüler bei den computer- und informationsbezogenen Kompetenzen nur im Mittelfeld und weit hinter dem Spitzenreiter Dänemark. Nur rund 23 Prozent der Lehrer, die Achtklässler unterrichten, setzen laut ICILS-2018 täglich digitale Medien im Unterricht ein. Deutschland liegt damit deutlich unter dem internationalen Mittelwert von rund 48 Prozent.

Nur etwa 26 Prozent der Schülerinnen und Schüler in der achten Klasse besuchen eine Schule, in der sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Schülerinnen und Schüler ein WLAN-Zugang verfügbar ist – der schlechteste Wert unter den teilnehmenden Ländern. Zum Vergleich: Der EU-Schnitt liegt bei rund 68 Prozent, Dänemark erreicht sogar eine Quote von 100 Prozent.

Nur selten digitale Geräte im Unterricht

Auch in der PISA-Erhebung aus dem Jahr 2018 wurden die Schülerinnen und Schüler gefragt, wie häufig digitale Geräte in verschiedenen Unterrichtsstunden eingesetzt werden. Demnach gaben rund 65 Prozent der Schülerinnen und Schüler in Deutschland an, dass sowohl in Deutsch als auch in Mathematik in einer typischen Schulwoche keine digitalen Geräte zum Einsatz kommen. In den Naturwissenschaften werden sie etwas häufiger eingesetzt. In Dänemark ergibt sich ein vollkommen anderes Bild – der Einsatz digitaler Geräte war dort bereits vor der Coronakrise Standard.  

Die aktuellen Studien zeigen auch, dass nur ein geringer Teil der Lehrkräfte an digitalisierungsbezogenen Fortbildungen teilnimmt und nur sehr wenige Lehrer Unterrichtshospitationen zum Einsatz digitaler Medien machen. Das Deutsche Schulportal hat im April dieses Jahres Lehrer befragt – das Ergebnis: Esfehlt den Lehrern an Kompetenzen im Umgang mit digitalen Lernformaten, aber auch an technischer Ausstattung.

Mehr Fort- und Weiterbildungen für Lehrer

Um die Digitalisierung an den Schulen voranzubringen, sollten Lehrer bei der Entwicklung von digitalen Lehr- und Lernkonzepten unterstützt werden. Digitales Lernen ist in der Ausbildung zu verankern. Fort- und Weiterbildungen sind deutlich auszuweiten. Die Ausstattung der Schulen mit digitalen Medien ist weiter zu verbessern: In allen Schulen sollten WLAN und digitale Endgeräte für Lehrkräfte und Schüler verfügbar sein. Außerdem fehlt zusätzliches IT-Personal für die IT-Administration – und schnelles Internet zuhause. Der Staat sollte hierzu zusätzliche Mittel über den Digitalpakt hinaus zur Verfügung stellen.

Quelle: IW Köln

„Dass Schüler und Lehrer sich gegenwärtig nur dann digital vernetzen können, wenn sich ein Förderverein, ein Landrat oder eine Schulsenatorin für eine zeitgemäße IT-Infrastruktur eingesetzt haben, wirft dunkle Schatten auf die „Bildungsrepublik Deutschland“. Die Lehrkräfte müssen die Lernplattformen aus den Nullerjahren ebenso als Ausdruck fehlender Wertschätzung begreifen wie die Generation der „Digital Natives“. Insofern ist es erfreulich, dass die Zeiten des „Corona-Lernens“ das E-Learning insgesamt beschleunigen.“, schrieb unlängst Tim Engartner, Professor für Didaktik der Sozialwissenschaften an der Uni Frankfurt und dort Direktor der Akademie für Bildungsforschung und Lehrerbildung, in. der Frankfurter Rundschau (FR).

Diese Meinung ist aber nur die EINE Wahrheit. Es stimmt, das Corona auf die Mängel im Schulsystem aufmerksam gemacht hat. Es stimmt aber auch, dass das E-Learning durch die Corona-Krise beschleunigt. wird Alte Modelle wie Moodle werden neugelebt, andere Plattformen wie Iserv und lo-net werden aktiviert. Und: Es gibt Lehrkräfte, die probieren sich aus, entwickeln und nutzen neue Online-Lernmethoden (z.B. Padlet) und treffen sich mit den Kids auf zoom. Und es gibt Lehrkräfte, die sich echt schwer tun mit dem digitalen Lernen. Aber, woher sollen sie es auch sollen? Gefördert wurde dieses neue Denken vor Corona nicht.

Erst seit Corona gibt es dieses digitale Lernen und die Zeiten von Präsenz- und Distanzlernen wird es noch lange geben. Was also tun? Erst einmal müssen die versprochenen 5,5 Milliarden vom Digitalpakt in den einzelnen Schulen ankommen. Viele Schulleiter*innen belächeln solche Meldungen über einen möglichen Geldsegen. Auf der anderen Seite werden aber andere Probleme dadurch nicht gelöst: es fehlt Personal und es fehlt Geld für Infrastruktur. „2025 werden allein an Grundschulen hierzulande mindestens 15 000 Lehrkräfte fehlen. Und schon jetzt sind die Betreuungsschlüssel an allen Schulformen ausbaufähig – erst recht, wenn man sich an erfolgreichen Bildungsnationen wie Finnland oder Schweden orientiert. Während die Stadtstaaten Berlin und Hamburg im Schnitt jeweils 10.000 Euro pro Schüler ausgeben, sind es in NRW nur 6800 Euro.“, heißt es in der FR.

Mir stellt sich aber auch eine ganz andere Frage: Wie digital muss Schule eigentlich sein? Wir haben unsere Berufliche Orientierung schnell und effektiv auf Distanzlernen umgestellt, so dass wir beide Bereiche gut beherrschen, also Distanzlernen und Präsenzphasen in den Schulen und an externen Lernorten. Dabei merken wir in der Zusammenarbeit mit den Schulen, dass viele Schüler*innen kaum erreichbar sind durch digitale Lernangebote. Eine Lehrerin eines Gymnasiums nahe Mönchengladbach berichtete mir, wenn sie ein zoom-Meeting anbieten würde, wären von 30 Schüler*innen knapp 10 dabei. Und in den Schulen, in denen es viele „Hartz 4- Kinder“ gibt, sieht die Quote noch schlechter aus: viele Haushalte haben keinen Computer und das Jobcenter finanziert auch keinen PC zuhause für die Kids. Hier müsste also (theoretisch) die Schule dafür Sorgen, dass diese Kids entsprechend versorgt sind. Auch dies belächeln die Schulleiter*innen. Aber, vielleicht kommen die 5,5 Milliarden ja doch noch an?!

Klar wird uns aber auch, dass Präsenzlernen oftmals effektiver ist. Dies berichten uns die Lehrer*innen. Und wir spüren dies auch bei unseren Angeboten der Beruflichen Orientierung. Eine Lerngruppe zieht alle Teilnehmer*innen indirekt und direkt mit und „durch“. Zuhause alleine zu lernen oder sich mit der Arbeits- und Berufswelt zu beschäftigen erfordert sehr viel Selbstmotivation und Selbstmanagement. Ganz zu schweigen vom „lernen zu lernen“ – das haben viele Schüler*innen bis heute nicht gelernt.

Tim Engartner schließt mit den Worten: „Zugleich sollte die Tatsache, dass vielen Schülerinnen und Schülern durch das derzeitige Homeschooling der Zugang zu einer warmen Mahlzeit, zu einem gewaltfreien Lernumfeld sowie zu vertrauten Kontaktpersonen genommen wurde, Anlass sein, unser Schulsystem bildungs-, sozial- und steuerpolitisch zu reformieren.“

Es gibt also viel zu tun ….

Die Probleme und Defizite von Schulkindern werden Tag für Tag größer. Richtiger Unterricht findet nicht statt und viele Kinder können nicht ausreichend Unterstützung von ihren Eltern bekommen. Die Folge: gravierende Auswirkungen auf die Bildungsgerechtigkeit. Umso wichtiger ist jetzt die Schulöffnung – vorausgesetzt, sie ist gut vorbereitet., sagt AXEL PLÜNNECKE vom Institut der Deutschen Wirtschaft (IW).

In Puncto Bildung geht es in Deutschland ungerecht zu: Wie gut oder schlecht ein Kind in der Schule ist, hängt noch immer zu sehr vom Bildungsgrad der Eltern ab. IW-Berechnungen mit PISA-Daten zeigen, dass höher gebildete Eltern ihre Kinder öfter bei Schulaufgaben unterstützen als weniger gebildete Eltern. Die Corona-Krise verschärft dieses Problem seit Wochen und wird es, Stand jetzt, auch weiterhin noch einige Zeit tun. 

Die viel beschworene Alternative, den Schulsoff über digitale Lerntools, Erklärvideos und Co. zu erlernen, schafft eine weitere Quelle der Ungerechtigkeit. Nicht in jedem Haushalt gibt es die nötigen Endgeräte wie Computer oder Tablets und auch die digitalen Kompetenzen unterscheiden sich je nach sozioökonomischem Hintergrund stark. Schnell sind viele Kinder, Jugendliche oder Eltern überfordert. Genau wie das Schulsystem: Bisher fehlt es an flächendeckenden digitalen Unterrichtskonzepten.

Eine gut vorbereitete, schrittweise Schulöffnung ist daher umso wichtiger. Zunächst muss für ausreichend Hygiene gesorgt werden, um die Verbreitung des Virus zu stoppen. Besonders auf Vorerkrankte und Ältere ab 60 muss geachtet werden: Mehr als 100.000 Lehrkräfte gehören zur Risikogruppe. Sie müssen sich besonders schützen und sollten keine Präsenzpflicht haben. Vielmehr könnten diese Lehrer den digitalen Unterricht weiter vorantreiben, Lehrmaterialien erstellen oder einzelnen Schülern individuelle Fernbetreuung anbieten. Denn auch viele Kinder werden aufgrund vorerkrankter Eltern nicht zur Schule gehen können. „Jetzt ist der Bund gefragt“, sagt IW-Bildungsexperte Axel Plünnecke. „Was die Schulen und Kinder brauchen ist ein großes Hilfspaket.“ Ein erster Schritt sei etwa die Bereitstellung von Leihgeräten für den digitalen Unterricht. 

Quelle: www.iwkoeln.de


Lieben Sie in Corona-Zeiten auch die Telefon- und Videokonferenzen?? Vor allem, wenn der Vorsitzende der Konferenz, der Chef zum Beispiel, darum bittet, die Kamera einzuschalten? Ich frage mich dann immer nach dem Warum, aber nur leise für mich. Ob man sehen will, ob der Gegenüber rasiert ist? Oder noch den Schlafanzug trägt? „Durch die Übertragung des Bildes entsteht etwas mehr „Nähe“ und das kommt bei vielen meiner Kollegen, Gesprächspartnern und Teilnehmenden sehr gut an.“, schreibt Unternehmerschaftstrainer Josef Buschbacher aus der Nähe von München. In seinem BLOG gibt er Tipps, wie man seine Wirkung in solchen Meetings verbessern kann – und das beginnt meistens mit dem Blick in die Kamera.