Das Kompetenzzentrum für „Berufliche Orientierung“ in Düsseldorf
Vor 15 Jahren wurde in der Landeshauptstadt das Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung gegründet. Heute ist die Denk- und Ideenschmiede gemeinsam mit der Kommunalen Koordinierung in Düsseldorf ein verlässlicher Partner im Themenbereich Berufs- und Studienorientierung für Schülerinnen und Schüler, Unternehmen, Eltern und Lehrkräfte. Träger des Kompetenzzentrums sind die Stiftung PRO AUSBILDUNG und die Landeshauptstadt Düsseldorf. Finanziert werden wir von der Agentur für Arbeit Düsseldorf und der Landeshauptstadt. Partner sind die Unternehmerschaft Düsseldorf als größtes freiwilliges Arbeitgebernetzwerk, die Handwerkskammer, die Kreishandwerkerschaft, die Unternehmerschaft Düsseldorf, die IHK sowie alle weiterführenden Schulen und Berufsbildenden Schulen mit vollzeitschulischen Bildungsgängen. Alle Projekte gibts hier!
Aus unserer Arbeit
In unserer neuen Initiative „Junge Visionäre“ lernen junge Menschen von der Klasse 5-7 ihre Möglichkeiten kennen: praxisnah, kreativ und spielerisch. In diesem Beitrag erhalten Sie einen kurzweiligen Einblick.
„Kluge Köpfe“-Blog
In unserem Bildungs- BLOG sprechen wir über aktuelle bildungspolitische Themen.
Handlungsfelder
Das Kompetenzzentrum Berufliche Orientierung wurde 2006 in Düsseldorf gegründet von der Landeshauptstadt und der Unternehmerschaft Düsseldorf …
Talente
Globalisierung, Digitalisierung, demographische Veränderungen und auch ein kultureller Wandel verändern die Arbeitswelt und den Arbeitsmarkt von heute …
Partner
Träger des Kompetenzzentrums Berufliche Orientierung sind die Landeshauptstadt Düsseldorf mit der Kommunalen Koordinierung im Themenbereich „Kein Abschluss …
Projekte
Auf der Basis von Bedarfsorientierung, Feedbacks und Analysen konzipieren wir unsere Programme, Projekte und Angebote. Im Kern fokussieren wir unsere Tätigkeit …
Wer wir sind
Bildungsprozesse befinden sich in einem ständigen Wandel und liefern immer wieder neue Antworten auf neue Fragen. Seit dem Jahr 2006 engagiert sich das kompetente Team des Kompetenzzentrums Berufliche Orientierung für eine vernetzte, stärken-und talente-orientierte, pragmatische und präventive Berufliche Orientierung in Düsseldorf.
Das Team des Kompetenzzentrums besteht aus praxiserfahrenen Expertinnen und Experten, die innovative Bildungsprogramme und aktuelle Themen praxisnah umsetzen und einer breiten Zielgruppe zugänglich machen.
Die Arbeit des Kompetenzzentrums ist zusätzlich und ergänzt die bestehenden Programme in der Stadt. Einige Programme, die das Kompetenzzentrum entwickelt hat, sind mittlerweile Standards in den Schulen in NRW. Mittlerweile gibt es ein zweites Kompetenzzentrum in Gelsenkirchen, dass sehr eng mit unserer „Denkfabrik und Ideenschmiede“ vernetzt ist.
Partner sind die Kommunale Koordinierung der Landeshauptstadt, die Agentur für Arbeit Düsseldorf, die Unternehmerschaft Düsseldorf sowie Kreishandwerkerschaft, IHK und die Handwerkskammer.
Das Kompetenzzentrum übernimmt die Verantwortung für die Konzeptentwicklung, Planung und für die konkrete und pragmatische Umsetzung der Programme – von der Idee bis zur reichweiten Verbreitung.
Wie wir unterstützen
Jedes erfolgreich umgesetzte Projekt ist ein Beispiel für die vertrauensvollen Beziehungen, die das Kompetenzzentrum zu seinen Partnern aufgebaut hat und auf deren Basis zukünftige Partner begeistert werden.
Zielgruppe des Kompetenzzentrums Berufliche Orientierung sind in erster Linie die Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen in Düsseldorf. Um Themen richtungsweisend zu positionieren und in Bildungsprozessen zu etablieren, müssen die Konzepte ganzheitlich umgesetzt werden.
In diesem ganzheitlichen Sinne begleitet das kompetente und engagierte Team des Kompetenzzentrums auch Lehrkräfte, Eltern und die Unternehmen in der Region und vernetzt diese mit zukunftsweisenden Programmen und Projektideen.
Das Kompetenzzentrum hat das Ziel, dass alle Schülerinnen und Schüler, die erreicht werden wollen, ihre Stärken und Talente entdecken und ausbauen können. Unser Team fördert den Nachwuchs, sichert Fachkräfte, stellt Berufe und Berufsbilder vor und vermittelt Praxis in der Schule und externen Lernorten.
Träger des Kompetenzzentrums sind die Stiftung Pro Ausbildung und die Unternehmerschaft Düsseldorf. Wir setzen seit 2000 Bildungsprojekte von der Kita bis zur Hochschule um. www.stiftung-proausbildung.de.
„Ziele muss man haben“ – und oft auch loslassen können
„Ziele muss man haben“, sage ich gerne. Und meine damit nicht nur den klassischen Karriereplan oder die Wunschfigur bis zum Sommerurlaub. Ich meine es ganz grundsätzlich: Wir brauchen Orientierungspunkte im Leben. Etwas, auf das wir zusteuern können. Etwas, das uns antreibt und Entscheidungen leichter macht. Ziele geben Struktur, Sinn und oft auch Kraft. Aber: Das […]
Eine Schule für alles – oder eine Schule für niemanden?
Ich gebe es zu: Ich bin ein erklärter Fan des viergliedrigen Schulsystems – Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule. Und das sage ich nicht aus Ideologie, sondern aus Erfahrung. Als langjähriger Elternsprecher einer Gesamtschule habe ich die Herausforderungen des schulischen Alltags hautnah erlebt. Ich weiß um das Engagement vieler Lehrkräfte, ich kenne wunderbare Gesamtschulen, in denen […]
Bildungspolitik ist die neue Wachstumspolitik – Warum wir jetzt handeln müssen
Während die große Politik noch über Koalitionsverträge verhandelt, liegt der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes längst auf dem Tisch – oder besser gesagt: im Klassenzimmer, in der Kita, in der Hochschule und im Ausbildungsbetrieb. Die neue Sonderanalyse der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bringt es auf den Punkt: Bildungspolitik ist Wirtschaftspolitik. Und sie ist der […]