Einträge von Christoph Sochart

Internationaler Tag der Jugend – 12. August

Heute richten wir den Blick auf die Zukunft unserer Gesellschaft: unsere Kinder und Jugendlichen. Der Internationale Tag der Jugend erinnert uns daran, wie wichtig es ist, junge Menschen weltweit zu stärken und ihre Belange ernst zu nehmen. Als Unternehmerschaft und Stiftung haben wir uns der Mission verschrieben, junge Menschen bestmöglich auf die Lebens- und Arbeitswelt […]

Frauenbilder in der TV-Werbung: Warum die Werbebranche beim Thema Vielfalt noch Luft nach oben hat

Wer in diesen Tagen durch die Fernsehwerbung zappt, könnte meinen: Frauen haben ihren Platz gefunden. Sie sprechen als Expertinnen über Finanzen, präsentieren souverän das neueste Technikprodukt und treten mit natürlicher Ausstrahlung auf. Und tatsächlich: Die Darstellung von Frauen hat sich verändert – wie eine neue Studie der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) […]

Small Talk – unterschätzt, unbeliebt, aber wichtig

Small Talk – für viele in Deutschland ist das nach wie vor ein schwieriges Thema. Zwar begegnet uns das kleine, lockere Gespräch fast täglich – an der Supermarktkasse, bei der Arbeit, auf Partys oder bei Netzwerkveranstaltungen. Dennoch tun sich gerade viele Jüngere schwer damit. Eine aktuelle, repräsentative Umfrage von YouGov im Auftrag der Sprachlernplattform Babbel […]

„Ziele muss man haben“ – und oft auch loslassen können

„Ziele muss man haben“, sage ich gerne. Und meine damit nicht nur den klassischen Karriereplan oder die Wunschfigur bis zum Sommerurlaub. Ich meine es ganz grundsätzlich: Wir brauchen Orientierungspunkte im Leben. Etwas, auf das wir zusteuern können. Etwas, das uns antreibt und Entscheidungen leichter macht. Ziele geben Struktur, Sinn und oft auch Kraft. Aber: Das […]

Eine Schule für alles – oder eine Schule für niemanden?

Ich gebe es zu: Ich bin ein erklärter Fan des viergliedrigen Schulsystems – Hauptschule, Realschule, Gymnasium und Förderschule. Und das sage ich nicht aus Ideologie, sondern aus Erfahrung. Als langjähriger Elternsprecher einer Gesamtschule habe ich die Herausforderungen des schulischen Alltags hautnah erlebt. Ich weiß um das Engagement vieler Lehrkräfte, ich kenne wunderbare Gesamtschulen, in denen […]

Bildungspolitik ist die neue Wachstumspolitik – Warum wir jetzt handeln müssen

Während die große Politik noch über Koalitionsverträge verhandelt, liegt der Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit unseres Landes längst auf dem Tisch – oder besser gesagt: im Klassenzimmer, in der Kita, in der Hochschule und im Ausbildungsbetrieb. Die neue Sonderanalyse der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) bringt es auf den Punkt: Bildungspolitik ist Wirtschaftspolitik. Und sie ist der […]

Fachkräfteoffensive NRW: Landesweites Ausbildungsprogramm will die berufliche Ausbildung stärken – hoffentlich bleibt es nicht bei einem frommen Wunsch

Düsseldorf, das Rheinland und Nordrhein-Westfalen stehen – wie viele andere Regionen in Deutschland – vor enormen Herausforderungen im Bereich der Fachkräftesicherung. In Zeiten, in denen der demografische Wandel, die Digitalisierung und strukturelle Veränderungen in der Wirtschaft massiven Einfluss auf den Arbeitsmarkt nehmen, ist es ein kluger und notwendiger Schritt, mit Programmen wie „Ausbildungswege NRW“ aktiv […]

Adolescence – Mehr als ein Krimi? Die verstörende Realität hinter der Netflix-Serie

Die Thriller-Miniserie „Adolescence“ hat es innerhalb kürzester Zeit an die Spitze der Netflix-Charts geschafft. Das Drama fesselt nicht nur durch seine packende Inszenierung, sondern auch durch die brisante Thematik: Ein 13-jähriger Junge wird des Mordes an einer Mitschülerin beschuldigt. Die Serie basiert auf einer fiktiven Geschichten und wirft ein Schlaglicht auf die dunklen Seiten der […]