Einträge von Christoph Sochart

Erstmals mehr als eine Million Privatschüler in Deutschland

Privatschulen werden für immer mehr bildungsnahe Familien eine Bildungsalternative zu staatlichen Schulen. Im vergangenen Schuljahr besuchten rund eine Million (1.002.732) Schülerinnen und Schüler eine Schule in freier Trägerschaft. Damit wurde zum ersten Mal die Millionen-Schwelle überschritten, teilt der VDP Verband Deutscher Privatschulen Nordrhein-Westfalen mit. „Die Zahl der Privatschüler und damit der Einfluss der Privatschulen auf […]

Schulleiter-Mangel in NRW: „Die Arbeitsbelastung ist das größte Problem“

Immer mehr Schulen in NRW sind ohne Führung – respektive: die Stelle des Schulleiters ist vakant. In Nordrhein-Westfalen hat derzeit jede siebte öffentliche Schule keine/n Schulleiter/in. Es fehlen über 700 Schulleiter und sogar über 900 Stellvertreter. Das ist für viele Schulen fatal, denn: eine führungslose Schule ist in der Regel eine schwache Schule. Impulse für […]

Zahl der Hochschulabsolventen geht zurück

Also, diese Zahl dieser Woche überraschte mich dann doch: Zum ersten Mal seit 18 Jahren geht die Zahl der Hochschulabschlüsse in Deutschland zurück, nachdem sie in den vergangenen Jahren immer weiter gestiegen ist. Fast 500.000 Menschen holten sich den Abschluss einer deutschen Hochschule (im Vorjahresvergleich ein Minus von 1 Prozent). Das Gros der Studierenden, nämlich […]

Hilfe: was soll mein Kind studieren?

Tja, das hören wir in Düsseldorf oft, wenn wir im Rahmen unseren sehr aktiven Elternarbeit mit den wichtigsten „Bildungsberatern“ unserer Kindern, den Eltern halt, ins Gespräch kommen. Und, natürlich sind auch die Schülerinnen und Schülern komplett damit überfordert – allerdings gibt es auch jede Menge guter Tools, sich selbst mit diesem Thema strukturiert zu beschäftigen. […]

Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung bleiben ein Erfolgsmodell

Der Name ändert sich – die Idee bleibt: Aus den Düsseldorfer Tagen der Studien- und Berufsorientierung werden die Düsseldorfer Tage der Beruflichen Orientierung (DTBO), aber Idee und Konzept bleiben erhalten, auch 2020. Die letzten vier Tage vor den Osterferien gehören der Beruflichen Orientierung. Und die Bilanz kann sich sehen lassen. Fast 10.000 Schülerinnen und Schüler […]

Neue Höchstpreise für Studentenwohnungen

325 Euro, so hoch ist der monatliche Wohnkostenzuschlag für Bafög-Empfänger seit August 2019 – vorausgesetzt, man lebt nicht mehr bei den Eltern. Wunderbar, denkt wohl manch einer, denn das sind immerhin 75 Euro mehr als bisher. Doch reicht das auch, um in einer deutschen Unistadt eine Bleibe zu finden? Nein, denn in der Regel müssen […]

Deutliche Unterschiede im Ansehen dualer Ausbildungsberufe in Deutschland

Die rund 350 Ausbildungsberufe in Deutschland genießen ein sehr unterschiedliches Ansehen. Dies ist eigentlich keine neue Erkenntnis. In einem spannenden Report hat das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB noch einem die Hintergründe beleuchtet. Im Grunde sollte die Suche nach der geeigneten Ausbildung der jungen Menschen die Neigungen und Talente im Blick behalten. Und wenn man in […]

Das Bildungsmodell der Zukunft

Das klassische Bildungsmodell steht unter Druck. In Zeiten des digitalen Wandels, immer neueren Technologien und einem sich ständig verändernden Verhaltens der „Kunden“, Unternehmen, die ausbilden, Hochschulen, die immer wieder neue Studiermodelle entwickeln, ist die zunehmende Beteiligung von externen Bildungspartnern wie Stiftungen, überbetrieblichen Ausbildungswerkstätten und Organisationen, die Schulen auch finanziell unterstützen interessant, wichtig und innovativ. Die […]

Lehrermangel: Es brennt an unseren Schulen lichterloh

An unseren Schulen in NRW, aber auch in den meisten anderen Bundesländern, fehlen jede Menge Lehrkräfte, deshalb haben jetzt alle Menschen die besten Chancen ever, eine Stelle zu bekommen – auch Seiten- und Quereinsteiger sind heiß begehrt und werden in den allermeisten Fällen sofort genommen. In NRW sind bislang noch rund 6.000 Stellen unbesetzt. Man […]