An unseren Schulen in NRW, aber auch in den meisten anderen Bundesländern, fehlen jede Menge Lehrkräfte, deshalb haben jetzt alle Menschen die besten Chancen ever, eine Stelle zu bekommen – auch Seiten- und Quereinsteiger sind heiß begehrt und werden in den allermeisten Fällen sofort genommen. In NRW sind bislang noch rund 6.000 Stellen unbesetzt. Man spricht sogar von rund 8.000 offenen Planstellen. Der Lehrermangel könnte sich sogar noch weiter verschärfen. Einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge fehlen den Grundschulen bis 2025 rund 35.000 Lehrkräfte.
Die SPD-Opposition warf der schwarz-gelben Landesregierung kürzlich Tatenlosigkeit vor. In vielen Stadtteilen und Schulformen sei der Unterrichtsausfall längst nicht mehr hinnehmbar. Allerdings gab es in Zeiten einer SPD-Landesregierung auch kaum Impulse, damit junge Menschen ein Lehramtsstudium hätten beginnen wollen.
Inzwischen ist in NRW jeder 7. Lehrer ein Quer- bzw- Seiteneinsteiger. Pädagogische Grundlagen sollen die „neuen Lehrer“ berufsbegleitend erhalten. Das klappt aber nicht immer oder nur verzögert. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf. Eine neue Strategie ist Pädagogen aus der EU und Drittstaaten, demzufolge auch Flüchtlinge, als Lehrer einzustellen. An den Universitäten Bielefeld und Bochum laufen bereits Programme, um geflüchtete Lehrkräfte auf den deutschen Schulunterricht vorzubereiten.
Zuviele unqualifizierte Seiten- und Quereinsteiger können aber den Schulen das Leben auch erschweren. Mehr als die Hälfte der Schulleiter in NRW gab unlängst in einer Befragung an, bei ihnen seien Seiteneinsteiger ohne Lehramtsqualifikation beschäftigt. Das ist ein Ausreißer gegenüber dem Bundeswert, der mit 45 Prozent 13 Punkte niedriger liegt, und eine Zunahme gegenüber der NRW-Quote des Vorjahres von 53 auf 58 Prozent. VBE-Landeschef Stefan Behlau (Verband Bildung und Erziehung) nannte den Befund erschreckend. „Die offenen Stellen im Schnellverfahren zu besetzen, ist keine Lösung.“ Nur an jeder vierten Schule in NRW (Bund: 31 Prozent), an der Seiteneinsteiger beschäftigt sind, hatten diese vor ihrem ersten Unterricht eine systematische, pädagogische Vorqualifizierung.
Am Ende des Tages kann man sowieso keine Lehrer einstellen, die es nicht gibt. Die Politik müsste eigentlich dafür sorgen, dass mehr junge Menschen sich für diesen Beruf interessieren. Entspannte Arbeitszeiten, die Arbeit mit Kindern, eine bessere Verträglichkeit mit dem eigenen Familienleben und eine mögliche Verbeamtung sind Vorteile, die interessant sind. Darüber hinaus brauchen wir aber weitere Anreize, den Lehrerberuf attraktiver machten.
Gabriele Möller, im eigentlichen Beruf Journalistin, hat einen Selbstversuch gestartet und wurde als Seiteneinsteiger Lehrerin an einer Grundschule im Bergischen Land. Ihr Fazit: „Als ich mich an meinem letzten Tag verabschiede, hängen die Kinder wie eine Traube an mir. Es war eine schöne und intensive Zeit, auch wenn ich mir gewünscht hätte, vorher zumindest einen „Crash-Kurs im Lehrersein“ bekommen zu haben.“ Ihren Erfahrungsbericht finden Sie hier https://rp-online.de/nrw/panorama/lehrermangel-in-nrw-eine-journalistin-versucht-sich-als-seiteneinsteigerin_aid-36985663
https://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.png00Christoph Socharthttps://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.pngChristoph Sochart2019-07-19 14:15:442019-07-19 14:17:53Lehrermangel: Es brennt an unseren Schulen lichterloh
Über 700 Schülerinnen und Schüler aus Förder-, Haupt- und Gesamtschulen besuchten Ende Mai den „komm auf Tour“- Stärkenparcour im Düsseldorfer Sprinterwerk der Daimler AG. Es waren vier erfolgreiche Tage, Dank an Ferry Stevens und Jennifer Simons im Ausbildungsbereich der Daimler AG, an die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Agentur für Arbeit Düsseldorf, die BürgerStiftung Düsseldorf, die Stiftung Pro Ausbildung und an die Kölner Kommunikationsagentur Sinus.
Zwei Stunden wählten die Schülerinnen und Schüler im Parcour spannende Aufgaben aus. In der „sturmfreien Bude“ machten sie die Betten und reparierten den Küchenabfluss. Auf der Bühne ging es um kreative Improvisationen und im „Labyrinth“ versuchten die Kids mit verbundenen Augen ihren eigenen Weg zufinden. Thema im „Zeittunnel“ waren die Rollenbilder von Frauen und Männern und Chancengerechtigkeit. Beim Lösen der Aufgaben können die Jugendliche grundsätzlich sieben verschiedene Stärke-Punkte bekommen. Ein großes Netzwerk aus Düsseldorf unterstützt das Projekt und ist in „komm auf Tour“ eingebunden: Die Eltern in einem Informationsabend, die Lehrkräfte in einer Fortbildung, Mitarbeitende von Beratungsstellen als Parcoursbegleitungen für die Jugendlichen und die regionalen Akteurinnen und Akteure in die Planung der nächsten Schritte zur Berufsorientierung und Lebensplanung.
https://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.png00Christoph Socharthttps://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.pngChristoph Sochart2019-05-24 11:15:362019-05-24 11:22:44komm auf Tour – der coole Stärkenparcour
Der Verband Bildung und Erziehung hat forsa damit beauftragt, eine repräsentativen Umfrage unter Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen durchzuführen und sie zur Digitalisierung an Schulen zu befragen. Es wurden Fragen zur Ausstattung der Schule, der Vorbereitung der Lehrkräfte und den Auswirkungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung gestellt. Einige der Fragen wurden in einer bundesweiten forsa-Umfrage unter Lehrkräften bereits 2014 erhoben. Im Vergleich zu diesen Werten gibt es durchaus Fortschritte zu vermelden, allerdings halten diese nicht Schritt mit der tatsächlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft und Arbeitswelt. Es wurden von Januar bis März 2019 1.232 Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland befragt
„Wenn sich die Digitalisierung an Schulen in der gleichen Geschwindigkeit vollzieht wie in den letzten 5 Jahren, werden wir erst 2034 erreicht haben, dass es an allen Schulen einzelne Klassensätze an digitalen Endgeräten gibt. Damit führt sich die Politik selbst vor“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, die Ergebnisse der vom VBE in Auftrag gegebenen forsa-Umfrage zur Digitalisierung an Schulen. Deshalb fordere der VBE von der Politik, endlich die entsprechenden Gelingensbedingungen bereitzustellen. Beckmann führt aus: „Um den an Schule gestellten Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es endlich mehr als Sonntagsreden und einzelne Leuchtturmprojekte. Was in der Breite funktionieren soll, muss auch in der Bandbreite der Möglichkeiten der Schulen gefördert werden. Neben den Geldern des Bundes für den Digitalpakt braucht es dafür kräftige Investitionen der Länder und Kommunen.“
Zwar werden durch den Digitalpakt vom Bund innerhalb der nächsten 5 Jahre 5 Milliarden Euro investiert, der tatsächliche Bedarf liegt laut Studien jedoch deutlich höher. So errechnete unter anderem die Bertelsmann Stiftung, dass es jährlich 2,8 Milliarden Euro bedarf. Hierzu passt, dass die KfW in ihrem Kommunalpanel für 2018 insgesamt einen Investitionsstau an Schulen von 47,7 Milliarden Euro attestiert.
Die bundesweit repräsentative forsa-Umfrage unter 1.232 Schulleitungen allgemeinbildender Schulen wurde heute im Rahmen einer telefonischen Pressekonferenz vorgestellt. Weitere Stichproben gibt es für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Es wurden Fragen zur Ausstattung der Schule, der Vorbereitung der Lehrkräfte und den Auswirkungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung gestellt. Einige der Fragen wurden in einer bundesweiten forsa-Umfrage unter Lehrkräften bereits 2014 erhoben. Im Vergleich zu diesen Werten gibt es durchaus Fortschritte zu vermelden, allerdings halten diese nicht Schritt mit der tatsächlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft und Arbeitswelt. So sagt nur jede dritte Schulleitung, dass es in allen Klassen- und Fachräumen Zugang zum schnellen Internet und WLAN gibt.
Und ebenfalls nur jede dritte Schulleitung sagt, dass es mindestens einen Klassensatz an digitalen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler gibt. Zudem gibt es an einem Drittel der Schulen für keine Lehrkraft einen dienstlichen Computer und für ebenso viele keine dienstliche E-Mail-Adresse.
Die fehlende Ausstattung gleichen einige Lehrkräfte dadurch aus, dass sie die Methode „Bring your own device“ nutzen, wobei Schülerinnen und Schüler eigene digitale Endgeräte für den Unterricht einsetzen. Dies passiert an kaum einer Grundschule, jedem zweiten Gymnasium und jeder dritten anderen Sekundarschulform. Der VBE Bundesvorsitzende sagt dazu: „Wir verstehen das Bemühen der Lehrkräfte, trotz fehlender Infrastruktur Medienkompetenz zu vermitteln und im Unterricht neue Anreize durch die Erweiterung des Methodenmix mittels digitaler Medien zu setzen. Der VBE setzt sich aber für die Unabhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozio-ökonomischen Status der Eltern ein. Dies wird mit der Methode ‚Bring your own device‘ konterkariert. Wenn 70 Prozent der Schulleitungen sagen, dass einzelne Kinder kein Gerät haben und die Hälfte sagt, dass die Gefahr des Mobbings steigt, darf das nicht ignoriert werden. Digitalisierung gibt es nicht zum Nulltarif. Die Politik ist für die Ausstattung der Schulen verantwortlich. Niemand sonst!“ Außerdem sehen es 63 Prozent der Schulleitungen als zu hohe Anforderung für Lehrkräfte an, auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Systeme zu erklären.
Überhaupt ist die adäquate Vorbereitung der Lehrkräfte noch immer eine große Herausforderung. 72 Prozent der Lehrkräfte bilden sich privat fort, 65 Prozent konnten an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen und 58 Prozent haben sich mithilfe von anderen Lehrkräften die notwendigen Kenntnisse angeeignet. Der Bundesvorsitzende Beckmann macht deutlich: „Fortbildung ist kein Privatvergnügen. Wenn die Politik möchte, dass nicht nur Smartboards aufgehängt werden, sondern durch die Nutzung digitaler Endgeräte ein tatsächlicher pädagogischer Mehrwert entsteht, müssen in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft tragfähige Konzepte erforscht werden. Dementsprechend müssen alle Lehrkräfte, innerhalb der Dienstzeit, an, von staatlicher Seite angebotenen und bezahlten, qualitativ hochwertigen und stetig evaluierten und optimierten Fortbildungen teilnehmen können.“
Zudem wurden die Schulleitungen danach befragt, wer sich an der Schule um die Wartung der IT-Ausstattung kümmere. An zwei von drei Schulen sind dies einzelne Lehrkräfte, was einem Rückgang um 10 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014 entspricht. „Nicht nur im Kontext des Lehrermangels setzen wir uns dafür ein, dass Lehrkräfte von diesen Tätigkeiten entbunden und professionell dafür ausgebildete Personen damit betraut werden. Dies passiert nur an 59 Prozent der Schulen. Ein unhaltbarer Zustand“, sagt Udo Beckmann.
Mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung geben über zwei Drittel der Schulleitungen an, dass sie bei der Umsetzung weitestgehend auf sich gestellt waren und dass durch die Umsetzung der Verordnung ihr Arbeitsaufwand langfristig gestiegen ist. Beckmann dazu: „Die Politik darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen. Neue Aufgaben bedürfen zusätzlicher Ressourcen oder klarer Ansagen, welche der bisherigen Aufgaben wegfallen oder anders organisiert werden können.
https://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.png00Christoph Socharthttps://kompetenzzentrum-duesseldorf.de/wp-content/uploads/2019/04/Logo-1030x312.pngChristoph Sochart2019-05-07 16:33:472019-05-07 16:33:49Studie: Schneckentempo! Digitalisierung an Schulen kommt zu langsam voran
Lehrermangel: Es brennt an unseren Schulen lichterloh
UncategorizedAn unseren Schulen in NRW, aber auch in den meisten anderen Bundesländern, fehlen jede Menge Lehrkräfte, deshalb haben jetzt alle Menschen die besten Chancen ever, eine Stelle zu bekommen – auch Seiten- und Quereinsteiger sind heiß begehrt und werden in den allermeisten Fällen sofort genommen. In NRW sind bislang noch rund 6.000 Stellen unbesetzt. Man spricht sogar von rund 8.000 offenen Planstellen. Der Lehrermangel könnte sich sogar noch weiter verschärfen. Einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung zufolge fehlen den Grundschulen bis 2025 rund 35.000 Lehrkräfte.
Die SPD-Opposition warf der schwarz-gelben Landesregierung kürzlich Tatenlosigkeit vor. In vielen Stadtteilen und Schulformen sei der Unterrichtsausfall längst nicht mehr hinnehmbar. Allerdings gab es in Zeiten einer SPD-Landesregierung auch kaum Impulse, damit junge Menschen ein Lehramtsstudium hätten beginnen wollen.
Inzwischen ist in NRW jeder 7. Lehrer ein Quer- bzw- Seiteneinsteiger. Pädagogische Grundlagen sollen die „neuen Lehrer“ berufsbegleitend erhalten. Das klappt aber nicht immer oder nur verzögert. Hier herrscht dringender Handlungsbedarf. Eine neue Strategie ist Pädagogen aus der EU und Drittstaaten, demzufolge auch Flüchtlinge, als Lehrer einzustellen. An den Universitäten Bielefeld und Bochum laufen bereits Programme, um geflüchtete Lehrkräfte auf den deutschen Schulunterricht vorzubereiten.
Zuviele unqualifizierte Seiten- und Quereinsteiger können aber den Schulen das Leben auch erschweren. Mehr als die Hälfte der Schulleiter in NRW gab unlängst in einer Befragung an, bei ihnen seien Seiteneinsteiger ohne Lehramtsqualifikation beschäftigt. Das ist ein Ausreißer gegenüber dem Bundeswert, der mit 45 Prozent 13 Punkte niedriger liegt, und eine Zunahme gegenüber der NRW-Quote des Vorjahres von 53 auf 58 Prozent. VBE-Landeschef Stefan Behlau (Verband Bildung und Erziehung) nannte den Befund erschreckend. „Die offenen Stellen im Schnellverfahren zu besetzen, ist keine Lösung.“ Nur an jeder vierten Schule in NRW (Bund: 31 Prozent), an der Seiteneinsteiger beschäftigt sind, hatten diese vor ihrem ersten Unterricht eine systematische, pädagogische Vorqualifizierung.
Am Ende des Tages kann man sowieso keine Lehrer einstellen, die es nicht gibt. Die Politik müsste eigentlich dafür sorgen, dass mehr junge Menschen sich für diesen Beruf interessieren. Entspannte Arbeitszeiten, die Arbeit mit Kindern, eine bessere Verträglichkeit mit dem eigenen Familienleben und eine mögliche Verbeamtung sind Vorteile, die interessant sind. Darüber hinaus brauchen wir aber weitere Anreize, den Lehrerberuf attraktiver machten.
Gabriele Möller, im eigentlichen Beruf Journalistin, hat einen Selbstversuch gestartet und wurde als Seiteneinsteiger Lehrerin an einer Grundschule im Bergischen Land. Ihr Fazit: „Als ich mich an meinem letzten Tag verabschiede, hängen die Kinder wie eine Traube an mir. Es war eine schöne und intensive Zeit, auch wenn ich mir gewünscht hätte, vorher zumindest einen „Crash-Kurs im Lehrersein“ bekommen zu haben.“ Ihren Erfahrungsbericht finden Sie hier https://rp-online.de/nrw/panorama/lehrermangel-in-nrw-eine-journalistin-versucht-sich-als-seiteneinsteigerin_aid-36985663
komm auf Tour – der coole Stärkenparcour
UncategorizedÜber 700 Schülerinnen und Schüler aus Förder-, Haupt- und Gesamtschulen besuchten Ende Mai den „komm auf Tour“- Stärkenparcour im Düsseldorfer Sprinterwerk der Daimler AG. Es waren vier erfolgreiche Tage, Dank an Ferry Stevens und Jennifer Simons im Ausbildungsbereich der Daimler AG, an die Landeshauptstadt Düsseldorf, die Agentur für Arbeit Düsseldorf, die BürgerStiftung Düsseldorf, die Stiftung Pro Ausbildung und an die Kölner Kommunikationsagentur Sinus.
Zwei Stunden wählten die Schülerinnen und Schüler im Parcour spannende Aufgaben aus. In der „sturmfreien Bude“ machten sie die Betten und reparierten den Küchenabfluss. Auf der Bühne ging es um kreative Improvisationen und im „Labyrinth“ versuchten die Kids mit verbundenen Augen ihren eigenen Weg zufinden. Thema im „Zeittunnel“ waren die Rollenbilder von Frauen und Männern und Chancengerechtigkeit. Beim Lösen der Aufgaben können die Jugendliche grundsätzlich sieben verschiedene Stärke-Punkte bekommen. Ein großes Netzwerk aus Düsseldorf unterstützt das Projekt und ist in „komm auf Tour“ eingebunden: Die Eltern in einem Informationsabend, die Lehrkräfte in einer Fortbildung, Mitarbeitende von Beratungsstellen als Parcoursbegleitungen für die Jugendlichen und die regionalen Akteurinnen und Akteure in die Planung der nächsten Schritte zur Berufsorientierung und Lebensplanung.
Studie: Schneckentempo! Digitalisierung an Schulen kommt zu langsam voran
UncategorizedDer Verband Bildung und Erziehung hat forsa damit beauftragt, eine repräsentativen Umfrage unter Schulleitungen an allgemeinbildenden Schulen durchzuführen und sie zur Digitalisierung an Schulen zu befragen. Es wurden Fragen zur Ausstattung der Schule, der Vorbereitung der Lehrkräfte und den Auswirkungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung gestellt. Einige der Fragen wurden in einer bundesweiten forsa-Umfrage unter Lehrkräften bereits 2014 erhoben. Im Vergleich zu diesen Werten gibt es durchaus Fortschritte zu vermelden, allerdings halten diese nicht Schritt mit der tatsächlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft und Arbeitswelt. Es wurden von Januar bis März 2019 1.232 Schulleiterinnen und Schulleiter in Deutschland befragt
„Wenn sich die Digitalisierung an Schulen in der gleichen Geschwindigkeit vollzieht wie in den letzten 5 Jahren, werden wir erst 2034 erreicht haben, dass es an allen Schulen einzelne Klassensätze an digitalen Endgeräten gibt. Damit führt sich die Politik selbst vor“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, die Ergebnisse der vom VBE in Auftrag gegebenen forsa-Umfrage zur Digitalisierung an Schulen. Deshalb fordere der VBE von der Politik, endlich die entsprechenden Gelingensbedingungen bereitzustellen. Beckmann führt aus: „Um den an Schule gestellten Ansprüchen gerecht zu werden, braucht es endlich mehr als Sonntagsreden und einzelne Leuchtturmprojekte. Was in der Breite funktionieren soll, muss auch in der Bandbreite der Möglichkeiten der Schulen gefördert werden. Neben den Geldern des Bundes für den Digitalpakt braucht es dafür kräftige Investitionen der Länder und Kommunen.“
Zwar werden durch den Digitalpakt vom Bund innerhalb der nächsten 5 Jahre 5 Milliarden Euro investiert, der tatsächliche Bedarf liegt laut Studien jedoch deutlich höher. So errechnete unter anderem die Bertelsmann Stiftung, dass es jährlich 2,8 Milliarden Euro bedarf. Hierzu passt, dass die KfW in ihrem Kommunalpanel für 2018 insgesamt einen Investitionsstau an Schulen von 47,7 Milliarden Euro attestiert.
Die bundesweit repräsentative forsa-Umfrage unter 1.232 Schulleitungen allgemeinbildender Schulen wurde heute im Rahmen einer telefonischen Pressekonferenz vorgestellt. Weitere Stichproben gibt es für Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Es wurden Fragen zur Ausstattung der Schule, der Vorbereitung der Lehrkräfte und den Auswirkungen durch die EU-Datenschutzgrundverordnung gestellt. Einige der Fragen wurden in einer bundesweiten forsa-Umfrage unter Lehrkräften bereits 2014 erhoben. Im Vergleich zu diesen Werten gibt es durchaus Fortschritte zu vermelden, allerdings halten diese nicht Schritt mit der tatsächlichen Weiterentwicklung der Gesellschaft und Arbeitswelt. So sagt nur jede dritte Schulleitung, dass es in allen Klassen- und Fachräumen Zugang zum schnellen Internet und WLAN gibt.
Und ebenfalls nur jede dritte Schulleitung sagt, dass es mindestens einen Klassensatz an digitalen Endgeräten für die Schülerinnen und Schüler gibt. Zudem gibt es an einem Drittel der Schulen für keine Lehrkraft einen dienstlichen Computer und für ebenso viele keine dienstliche E-Mail-Adresse.
Die fehlende Ausstattung gleichen einige Lehrkräfte dadurch aus, dass sie die Methode „Bring your own device“ nutzen, wobei Schülerinnen und Schüler eigene digitale Endgeräte für den Unterricht einsetzen. Dies passiert an kaum einer Grundschule, jedem zweiten Gymnasium und jeder dritten anderen Sekundarschulform. Der VBE Bundesvorsitzende sagt dazu: „Wir verstehen das Bemühen der Lehrkräfte, trotz fehlender Infrastruktur Medienkompetenz zu vermitteln und im Unterricht neue Anreize durch die Erweiterung des Methodenmix mittels digitaler Medien zu setzen. Der VBE setzt sich aber für die Unabhängigkeit des Bildungserfolgs vom sozio-ökonomischen Status der Eltern ein. Dies wird mit der Methode ‚Bring your own device‘ konterkariert. Wenn 70 Prozent der Schulleitungen sagen, dass einzelne Kinder kein Gerät haben und die Hälfte sagt, dass die Gefahr des Mobbings steigt, darf das nicht ignoriert werden. Digitalisierung gibt es nicht zum Nulltarif. Die Politik ist für die Ausstattung der Schulen verantwortlich. Niemand sonst!“ Außerdem sehen es 63 Prozent der Schulleitungen als zu hohe Anforderung für Lehrkräfte an, auf unterschiedlichen Geräten unterschiedliche Systeme zu erklären.
Überhaupt ist die adäquate Vorbereitung der Lehrkräfte noch immer eine große Herausforderung. 72 Prozent der Lehrkräfte bilden sich privat fort, 65 Prozent konnten an Fort- und Weiterbildungen teilnehmen und 58 Prozent haben sich mithilfe von anderen Lehrkräften die notwendigen Kenntnisse angeeignet. Der Bundesvorsitzende Beckmann macht deutlich: „Fortbildung ist kein Privatvergnügen. Wenn die Politik möchte, dass nicht nur Smartboards aufgehängt werden, sondern durch die Nutzung digitaler Endgeräte ein tatsächlicher pädagogischer Mehrwert entsteht, müssen in Zusammenarbeit von Praxis und Wissenschaft tragfähige Konzepte erforscht werden. Dementsprechend müssen alle Lehrkräfte, innerhalb der Dienstzeit, an, von staatlicher Seite angebotenen und bezahlten, qualitativ hochwertigen und stetig evaluierten und optimierten Fortbildungen teilnehmen können.“
Zudem wurden die Schulleitungen danach befragt, wer sich an der Schule um die Wartung der IT-Ausstattung kümmere. An zwei von drei Schulen sind dies einzelne Lehrkräfte, was einem Rückgang um 10 Prozentpunkte im Vergleich zu 2014 entspricht. „Nicht nur im Kontext des Lehrermangels setzen wir uns dafür ein, dass Lehrkräfte von diesen Tätigkeiten entbunden und professionell dafür ausgebildete Personen damit betraut werden. Dies passiert nur an 59 Prozent der Schulen. Ein unhaltbarer Zustand“, sagt Udo Beckmann.
Mit Blick auf die EU-Datenschutzgrundverordnung geben über zwei Drittel der Schulleitungen an, dass sie bei der Umsetzung weitestgehend auf sich gestellt waren und dass durch die Umsetzung der Verordnung ihr Arbeitsaufwand langfristig gestiegen ist. Beckmann dazu: „Die Politik darf sich nicht aus der Verantwortung ziehen. Neue Aufgaben bedürfen zusätzlicher Ressourcen oder klarer Ansagen, welche der bisherigen Aufgaben wegfallen oder anders organisiert werden können.
Quelle: VBE